Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

in den Sattel heben

См. также в других словарях:

  • Jemanden in den Sattel heben — Jemanden in den Sattel heben; jemandem in den Sattel helfen   Mit den bildlichen Wendungen wird ausgedrückt, dass man jemandem zu einer bestimmten einflussreichen Position verhilft, jemanden an die Macht bringt: Dem linken Flügel der Partei… …   Universal-Lexikon

  • jemandem in den Sattel helfen — Jemanden in den Sattel heben; jemandem in den Sattel helfen   Mit den bildlichen Wendungen wird ausgedrückt, dass man jemandem zu einer bestimmten einflussreichen Position verhilft, jemanden an die Macht bringt: Dem linken Flügel der Partei… …   Universal-Lexikon

  • Aus dem Sattel heben — Aus dem Sattel heben, beim Turniere den Gegner so anrennen, daß er hinter den Sattel zu sitzen kam, od. ganz vom Pferde fiel, s.u. Turnier …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Sattel — Joch; Gebirgspass * * * Sat|tel [ zatl̩], der; s, Sättel [ zɛtl̩]: a) Sitz in geschwungener Form, der auf Reittieren festgeschnallt wird und für den Reiter, die Reiterin bestimmt ist: es sieht gut aus, wie sie so im Sattel sitzt; er legte dem… …   Universal-Lexikon

  • Sattel — Sạt·tel der; s, Sät·tel; 1 eine Art Sitz, den man auf den Rücken eines Pferdes legt, wenn man reitet <den Sattel auflegen, abnehmen, festschnallen; sich in den Sattel schwingen; jemandem in den / aus dem Sattel helfen; ein Pferd wirft… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Heben — Hêben, verb. irreg. act. Imperf. ich hob, (Oberd. hub und hebte;) Conjunct. ich höbe, auch wohl noch hübe; Mittelw. gehoben, (Oberd. gehaben und gehebt;) in die Höhe bewegen, von der Oberfläche der Erde entfernen. 1. Eigentlich. Die Last ist so… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Sattel - info! — Sattel: Schon in althochdeutscher Zeit bezeichnete das Wort satul oder satal den Sitz beim Reiten. Der Ausdruck geht wohl auf das erschlossene germanische Wort *sadula für Sitz zurück. Das englische saddle gehört zur gleichen sprachlichen Wurzel …   Universal-Lexikon

  • Sattel — 1. Auf eigenem Sattel reitet man am besten (sicher). Daher sagen die Araber: Reite nicht auf dem Sattel deines Nachbars. (Cahier, 2279.) 2. Besser den Sattel als das Pferd im Stiche lassen. – Winckler, VII, 18. It.: È meglio perder la sella che… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Sattel, der — Der Sattel, des s, plur. die Sättel, ein Ort, wo man sitzet, ein Werkzeug oder Gestell, worauf eine Person oder ein Ding sitzet. 1. * In der eigentlichen und weitern Bedeutung, wo es ehedem von einem jeden Stuhle üblich war; bey dem Ulphilas Sitl …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Sattel — Einen aus dem Sattel heben: ihn besiegen, ihn verdrängen; eigentlich: ihn im ritterlichen Zweikampf zu Pferd aus dem Sattel werfen (⇨ Sand). Wer aus dem Sattel gehoben war, war nicht nur besiegt, sondern nach den strengsten Tumierbestim mungen… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Heben — 1. Gut gehoben, ist halb getragen. – Kellner, 87, 111. 2. Gut gehoben, ist halb getragen, und gut gebunden, ist halb gefahren. (S. ⇨ Anfang 45; Anfangen 52 u. Einseifen 3.) (Eifel.) – Reinsberg III, 2. 3. Man muss nicht mehr heben, als man tragen …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»